Montag, 26. Mai 2025
-
Donnerstag, 29. Mai 2025
Veranstaltung 121220
Emil Nolde (*1867 in Nolde; †1956 in Seebüll) zählt zu den bekanntesten Malern des Expressionismus und der Aquarellmalerei. In Seebüll bezog er in den 1920er-Jahren ein von ihm selbst entworfenes Wohn- und Atelierhaus. Dieses herausragende Künstlerhaus der Moderne mit eindrucksvollem Garten ist heutzutage im Besitz der "Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde". Die originalmöblierten Wohn- und Atelierräume Noldes können besichtigt werden. Während der Reise besuchen wir das Noldemuseum und die Sonderausstellung 2025 "Emil Nolde – 'Malermensch' in Berlin". Anhand von 110 Werken richtet die Präsentation den Fokus auf das Wechselspiel von Stadt und Land im Leben Noldes: die ländliche Abgeschiedenheit seiner Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet und die pulsierende Energie der Metropole Berlin.
Programm
Montag, 26. Mai 2025
Abfahrt um 8:00 Uhr von Bonn aus im bequemen Reisebus nach Flensburg; Check-In im Hotel Ramada***; Abendessen im Restaurant Gosch an der Flensburger Hafenspitze.
Dienstag, 27. Mai 2025
Busfahrt zum Schloss Glücksburg, Schlossführung. Das im Auftrag von Herzog Johann dem Jüngeren (1545-1622) errichtete Schloss gehört zu den bedeutendsten Schlossanlagen Norddeutschlands. Nachmittags Stadtführung in Flensburg; Abendessen in Hansens Brauerei in Flensburg.
Mittwoch, 28. Mai 2025
Busfahrt nach Seebüll, Besuch des Emil-Nolde-Hauses, des Gartens und der Sonderausstellung mit Führung; am späten Nachmittag Rückfahrt nach Flensburg. Abendessen im Porterhouse im Gnomenkeller, Flensburg.
Donnerstag, 29. Mai 2025
Rückreise nach Bonn, Ankunft ca. 17.30 Uhr.
Leistungen
Fahrten im Fernreisebus
3x Ü/Frühstücksbuffet im Hotel Ramada***
3x Abendessen in Flensburg (2 Gänge, Getränke exkl.)
Führung Schloss Glücksburg
Stadtführung Flensburg
Eintritt und Führung Nolde-Museum
Reiseleitung
Preise
Veranstalter
Firma Club-Reisen Brandenburger
Bei mehrtägigen Fahrten empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Anmeldungen werden erbeten bis Montag, 24. März 2025.