Glückliche Tage | Deutsch-Griechisches Theater im Urania Theater
Von Samuel Beckett
Es ist offensichtlich, dass sich Regisseur Kostas Papakostopoulos bei der Auswahl der Theaterstücke, die er auf die Bühne bringt, vom Geschehen in der Welt beeinflussen lässt. Mit der Adaption des Stücks von Samuel Beckett aus dem Jahr 1960 hat er eine gelungene Inszenierung eines alten, doch aktuellen Stoffs geschaffen. Tolle Kostüme, tolle Kulisse. Lisa Sophie Kusz ist eine grandiose Hauptdarstellerin, die es mit ihrer Bühnenpräsenz schafft, die Zuschauer über siebzig Minuten in ihren Bann zu ziehen. Das Bühnenbild zeigt eine brache Landschaft. Alles ist verdorrt. Die Sonne brennt unnachgiebig auf die geschundenen Leiber der Protagonistin Winnie und ihrem wenig präsenten Kumpel Willie. Winnie redet viel. Sie lässt das Publikum an ihren Gedankengängen teilhaben. Wie das bei Beckett so ist, ergeben diese nicht immer Sinn, springen von einem Thema zum nächsten. Gerade das macht es so spannend und die Ironie in manchen Sätzen und Handlungen becirct die Mundwinkel. Das Stück bietet viel Input zum Zustand unseres Planeten, zu zwischenmenschlichen Beziehungen, zu Routine, Freude und Sonnenschutz. Ein leicht diffuses Zusammenspiel. Gerade deshalb bietet die Inszenierung viel Raum für eigene Gedanken und Interpretationen. Probieren Sie es aus.
RJ
Mittwoch, 22. Februar 2023 | Kritiken

März 2023
Glückliche Tage
Schauspiel | Samuel Beckett
In Zeiten, in denen die Uhr auf fünf nach Zwölf steht, präsentieren wir Beckett als einen dringenden Aufruf, in der Not nach Taten zu verlangen.
Glückliche Tage
Schauspiel | Samuel Beckett
In Zeiten, in denen die Uhr auf fünf nach Zwölf steht, präsentieren wir Beckett als einen dringenden Aufruf, in der Not nach Taten zu verlangen.
Glückliche Tage
Schauspiel | Samuel Beckett
In Zeiten, in denen die Uhr auf fünf nach Zwölf steht, präsentieren wir Beckett als einen dringenden Aufruf, in der Not nach Taten zu verlangen.
Mai 2023
Glückliche Tage
Schauspiel | Samuel Beckett
In Zeiten, in denen die Uhr auf fünf nach Zwölf steht, präsentieren wir Beckett als einen dringenden Aufruf, in der Not nach Taten zu verlangen.
- weitere Infos & Termine
-
Login
Comedia Theater
Glückliche Tage
Schauspiel | Samuel Beckett
In Zeiten, in denen die Uhr auf fünf nach Zwölf steht, präsentieren wir Beckett als einen dringenden Aufruf, in der Not nach Taten zu verlangen.
Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde KÖLN möglich.
Login
Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
Registrierung für den Online-Service
Nutzen Sie die Vorteile des Online-Service der Theatergemeinde KÖLN und registrieren Sie sich. Bitte beachten Sie: Dieser Service steht nur unseren Mitgliedern zur Verfügung.
Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!
Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Glückliche Tage
Schauspiel | Samuel Beckett
In Zeiten, in denen die Uhr auf fünf nach Zwölf steht, präsentieren wir Beckett als einen dringenden Aufruf, in der Not nach Taten zu verlangen.
- weitere Infos & Termine
-
Login
Comedia Theater
Glückliche Tage
Schauspiel | Samuel Beckett
In Zeiten, in denen die Uhr auf fünf nach Zwölf steht, präsentieren wir Beckett als einen dringenden Aufruf, in der Not nach Taten zu verlangen.
Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde KÖLN möglich.
Login
Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
Registrierung für den Online-Service
Nutzen Sie die Vorteile des Online-Service der Theatergemeinde KÖLN und registrieren Sie sich. Bitte beachten Sie: Dieser Service steht nur unseren Mitgliedern zur Verfügung.
Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!
Sie haben Ihr Passwort vergessen?