Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Kaethe:k im KKT | Theatergemeinde KÖLN | Ihr Weg zur Kultur

Kaethe:k im KKT

Ausstellung im Café des Theaters, noch bis zum 19. Juli


Die kaethe:k Künstler:innen Minh-Duc Co und Clara Gott präsentieren ihre Werke im KKT Café. Die Ausstellung zeigt Zeichnung und Malerei, welche sich auf vielfältige Art und Weise mit Comic, Manga und Anime auseinandersetzt. Genießen Sie ein leckeres Getränk und lassen Sie sich von der inspirierenden Atmosphäre der Ausstellung berühren!

Minh-Duc Co
geboren 2000 in Siegburg, lebt in Hürth und arbeitet in Pulheim
Seit seiner Kindheit arbeitet Minh-Duc Co an einem umfangreichen zeichnerischen Werk, welches sein Interesse an Science-Fiction-Filmen und japanischen Animes widerspiegelt. Akribisch widmet er sich mittels der Zeichnung den Protagonisten seiner Lieblingsserien. Neben zahlreichen Konstruktionszeichnungen, entwirft Minh-Duc Co grafische, kolorierte Blätter, die populäre Charaktere der Filmgeschichte vielfältig vereinen.

Clara Gott
geboren 2002 in Neuss, lebt und arbeitet in Pulheim
Clara Gott beschäftigt sich mit Themen wie Medizin, Neurologie, Traumforschung und den Grenzen zwischen Mensch und Maschine. Ihre akribischen Zeichnungen und Collagen zeigen anonyme und generative Körper, deren Gedankenwelten begleitet von Textelementen fragmentiert werden und deren Eindeutigkeit mittels eines leblosen Comicstils verborgen bleibt. Die Malereien wirken dagegen seltsam befreiend. Mit Ironie, Humor und cooler Pop-Ästhetik segmentiert Clara Gott menschliche – meist weiblichen Körper und lässt diese fast schwerelos in einem Kosmos abstrakter Formen und neonbunter Farbspielerein schweben.

Oskar Lovis
geboren 2002 in Aachen, lebt und arbeitet in Pulheim
Oskar Lovis arbeitet seit 2020 genreübergreifend in Form von Fotografie, Installationen, Videoperformances und Musik. Zentrale Themen seiner künstlerischen Arbeit sind Fragen nach der persönlichen Identität sowie das Hinterfragen von menschlichen Bewusstseinsformen. Lovis inszeniert seine Fotografien und Geschichten vor laufender Kamera und schlüpft dabei selbst in diverse Rollen oder inszeniert nicht-professionelle Darsteller:innen. Im Dialog mit der Kamera entstehen Werke, die (oftmals humorvoll) von exhibitionistischer Einsamkeit und ironischer Intimität erzählen.

Das kaethe:k Kunsthaus bietet angehenden Künstler:innen mit Behinderung einen Atelierplatz in den Bereichen Malerei, Plastik, Grafik, Neue- und Interdisziplinäre Medien. Hier werden Rahmenbedingungen für künstlerisches Arbeiten sowie Zugänge zu Kultur- und Bildungsinstitutionen geschaffen, die für ihre individualisierte und selbstbestimmte Professionalisierung und Anerkennung notwendig sind.

Ausstellungsdauer: 23. Juni bis 19. Juli
Öffnungszeiten: Montags, Donnerstags & Freitags, 11:00 - 15:00 Uhr und während Spielzeiten
Ort: KKT. Kölner Künstler:innen Theater, Grüner Weg 5 / Melatengürtel, 50825 Köln-Ehrenfeld
Eintritt frei!

Und am 28. Juni geht das Wortcafé in die nächste Runde! Unter dem Motto" Who presents whom - Together unique" erwecken fünf Künstler:innen mit gesprochenem & gebärdeten Wort und Gesang die Bühne in gemütlicher Café Atmosphäre zum Leben. Die Tickets können über Qultor oder an der Abendkasse gekauft werden.

Mittwoch, 19. Juni 2024

Kaethe:k im KKT | © Kölner Künstler Theater

Was suchen Sie?

Sie suchen eine bestimmte Veranstaltung?

Sie suchen bestimmte Angebote der Theatergemeinde KÖLN

Möchten Sie die ganze Seite durchsuchen?