Der Spielplan steht fest!
Jetzt Tickets sichern!
STANDING OVATIONS!
Unter diesem Motto holen wir neun Schulen aus Köln auf die Bühnen der COMEDIA. An drei Tagen präsentieren die Theatergruppen ihre Stücke einander – und der Öffentlichkeit, um zu zeigen: Das kann das Kölner Schultheater, das können wir!
Bei der Auswahl der Produktionen hat die Jury darauf geachtet, eine Bandbreite abzubilden. Dementsprechend vielfältig ist unser Programm: Adaptionen, Dramatik unterschiedlicher Epochen, Stückentwicklungen; Musiktheater, Tanz und Schauspiel. Die Gruppen beweisen mit ihrer Kunst, wie unterschiedlich Kölner Schultheater ist. Schüler*innen aller Altersklassen und Schulformen, aus verschiedensten Veedeln stehen in der Südstadt auf der Bühne.
Die offizielle Eröffnungsfeier am Montag wird gerahmt von zwei Stücken, die beispielhaft für die Breite des Festivals stehen. Wir zeigen am Nachmittag die Theater AG der Grünebergschule in Kalk mit einem selbstentwickelten High-School-Drama im Hollywood-Stil. Eine multimediale Stückentwicklung des Hansa Gymnasiums zu den sieben Todsünden folgt. Anschließend wird gemeinsam gefeiert – STANDING OVATIONS inklusive!
Dienstag finden sich zwei Grundschulgruppen im Programm, die jeweils Musiktheaterstücke zeigen: die Eigenproduktionen „Mucksmonsterstill“ der GGS Ahl-Wipp und „Unter meinen Flügelchen“ der LOGOS Grundschule. Außerdem zeigt das Berufskolleg St. Nikolaus-Stift eine komische Szenenfolge aus dem Alltag im Kindergarten – und leitet anschließend das theaterpädagogische Angebot an. Ein Austausch zwischen den jüngsten und den ältesten Teilnehmer*innen des Schultheaterfestivals.
Der Mittwoch steht ganz im Zeichen der Begegnung zwischen den Gruppen. Hierzu laden Workshops, Nachgespräche und gemeinsame Aktivitäten ein. Gleich vier Stücke zeigen wir an diesem Tag. Ein Tanztheaterstück mit Rollstühlen unter dem Titel „Ich bin Ich“ von der KGS Donatusschule, „Das Kalte Herz“ nach Wilhelm Hauff, bearbeitet und dargestellt vom Heinrich-Mann-Gymnasium sowie Szenen aus „Das Herz eines Boxers“ von Lutz Hübner, die ein Team von Schüler*innen am Gymnasium Schaurtestraße inszeniert haben. Abschließend zeigen wir die Aktualisierung von Henrik Ibsens „Peer Gynt“ der Katharina-Henoth-Gesamtschule. Am Ende gibt es für alle Teilnehmer*innen Gutscheine und Urkunden – aber vor allem: STANDING OVATIONS!
Donnerstag, 22. Mai 2025 | Home
