Getting Unstuck | Comedia Theater
Eine Performance über das Feststecken im Leben
Die Inszenierung von Manuel Moser ist ein europäisches Kooperationsprojekt der Universität Turku in Finnland, dem Theater La Renaissance in Caen/Frankreich, der NGO Innocamp aus Gdansk/Polen und dem Comedia Theater im Rahmen des Programms „Creative Europe“. Sie besticht durch Sprachenvielfalt, denn nicht nur Finnisch, Fränzösisch, Polnisch und Deutsch sind zu hören, auch englische, türkische und arabische Worte klingen über die Bühne. Es unterstreicht die menschliche Vielfalt und zeigt gleichzeitig wie schwer es sein kann, sich zu verständigen. Hier kommen die viel rezitierten Worte ins Spiel: Bei so einer großen Gemeinschaft braucht es Regeln. Es ist wie in einem Haus mit vielen Bewohnern. Jeder muss sich an seine Aufgaben halten, sonst funktioniert es nicht. Doch was passiert, wenn sich nicht alle an die Regeln halten oder plötzlich Neue hinzukommen? Es gibt viele Anspielungen auf die EU und ihr bürokratisches Konstrukt. Was passiert, wenn es darum geht zu reagieren, zum Beispiel auf die Flüchtlingskrise. Kann sie sich aus alten Mustern lösen, to get unstuck? Alte Kassettenrekorder spielen Beethovens neunte Sinfonie, das Publikum singt „Bruder Jakob“, alles dreht sich im Kreis. Das Stück bietet viel Raum für Interpretationsmöglichkeiten.
RJ
Mittwoch, 02. November 2022 | Kritiken
![](/datenbankbilder/koeln/Schauspiel/Comedia/Getting unstuck_2022/Getting-Unstuck_221013112618_Christopher_Horne.jpg)