Kritiken
Hier finden Sie Kritiken zu Kölner Inszenierungen in den Bereichen Oper, Schauspiel und Konzerte.

Kritiken
Béatrice et Bénédict | StaatenHaus
Sommerliche Leichtigkeit
Oper von Hector Berlioz
Mittwoch, 11. Mai 2022

Kritiken
Der Meister und Margarita | Staatenhaus
Ein Jahrhundertwerk
Oper von York Höller
Dienstag, 03. Mai 2022

Kritiken
Das Himmelreich wollen wir schon selbst finden | Depot 1
Schauspiel von Oliver Frljic
Der Bombenangriff auf Köln im Zweiten Weltkrieg ist klar zu hören. Noch eindringlicher wird der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche thematisiert.
Dienstag, 03. Mai 2022

Kritiken
Molière | Depot 1
Schauspiel von Frank Castorf
In dieser Inszenierung beschäftigt sich Regisseur Frank Castorf mit dem Theaterdirektor und Schauspieler Jean-Baptiste Poquelin, besser bekannt als Molière.
Dienstag, 03. Mai 2022

Kritiken
Der Hauptmann von Köpenick | Theater Tiefrot
Schauspiel von Carl Zuckmayer
Zum 20-jährigen Jubiläum des Theater Tiefrot haben sich die Regisseure Klaus Wirbitzky und Volker Lippmann dem „Hauptmann von Köpenick, einem deutsches Märchen in drei Akten“ von Carl Zuckmayer gewidmet.
Dienstag, 03. Mai 2022

Kritiken
Nein zum Geld | Theater am Dom
Komödie von Flavia Coste
Was macht man mit 162 Millionen Euro? Erstmal sicher stellen, dass der Lottoschein auch eingelöst ist. Aber dagegen wehrt sich Richard entschieden.
Dienstag, 03. Mai 2022

Kritiken
Rettet den Kapitalismus! | Theater der Keller
Schauspiel von Ulrike Janssen und Ensemble
Der Kapitalismus hat es schwer. Er hat einen wirklich schlechten Ruf. Außerdem wird er für viele unserer Probleme, mitunter dem Klimawandel, verantwortlich gemacht.
Dienstag, 03. Mai 2022
Kritiken
Iphigenie im Trauerland | Deutsch-Griechisches-Theater
Schauspiel von Kostas Papakostopoulos
„Achtung, Achtung, Sie befinden sich im Trauerland! Bitte tragen Sie Ihre Maske!“, tönt es aus den Lautsprechern des Tempels.
Dienstag, 03. Mai 2022

Kritiken
Metropol | Depot 2
Schauspiel nach nach Eugen Ruge
Der Name „Metropol“ geht auf das Moskauer Luxus-Hotel zurück, das im Zweiten Weltkrieg Aufenthaltsort für Charlotte und Wilhelm ist.
Montag, 07. Februar 2022

Kritiken
Der Zauberberg | Theater der Keller
Schauspiel nach Thomas Mann
Thomas Mann schreibt 1922 in Von deutscher Republik: „(…) es könnte Gegenstand eines Bildungsromans sein, zu zeigen, dass das Erlebnis des Todes zuletzt ein Erlebnis des Lebens ist, dass es zum Menschen führt.“
Montag, 07. Februar 2022

Kritiken
Die Lage | Freies Werkstatt Theater
Wer es verhindern kann, möchte im Moment keine neue Bleibe suchen. Und wenn es sich nicht vermeiden lässt, müssen sich potentielle Bewerber auf eine Wohnung oder gar ein Haus so einiges gefallen lassen.
Montag, 07. Februar 2022

Kritiken
Madonnas letzter Traum | Theater im Bauturm
Schauspiel von Susanne Schmelcher
Die fast dreistündige Aufführung vergeht wie im Flug. Marc Fischer und Sibel Polat tragen das Stück mit ihrem schauspielerischen Können. Mit Leichtigkeit wechseln sie von einer Rolle in die nächste.
Montag, 07. Februar 2022

Kritiken
Linea alba | Comedia
von Lin Verleger und Ensemble
Nach „mutig, mutig.“ ist „Linea alba“ das zweite Stück, das Choreograph Lin Verleger auf der Bühne der Comedia inszeniert. In der Darbietung geht es um die tänzerische Auseinandersetzung mit Männlichkeit(en).
Montag, 07. Februar 2022

Kritiken
Nathan der Weise | Depot 1
Schauspiel von Gotthold Ephraim Lessing.
Fast jeder hat den weisen Nathan und seine Tochter Recha in der Schule kennengelernt. Damals war es ein Stück, was gelesen werden musste.
Dienstag, 01. Februar 2022


Kritiken
Bruder Eichmann | Depot 2
Schauspiel von Heinar Kipphardt . Bereits 1982 sollte das Stück von Heinar Kipphardt am Schauspiel Köln uraufgeführt werden. Diverse Streitigkeiten zwischen Theaterverlag, Erb*innen und Theaterleitung führten aber dazu, dass es 39 Jahre dauerte
Dienstag, 01. Februar 2022

Kritiken
Atemschaukel | Depot 1
Bastian Kraft hat den Bestseller der Nobelpreisträgerin Herta Müller für das Theater adaptiert und bei dieser Fassung am Schauspiel Köln auch Regie geführt.
Dienstag, 01. Februar 2022

Kritiken
Die Orestie | Theater im Bauturm
von Aichylos
„Die Orestie“ ist ein weiteres Beispiel dafür, dass das Theater im Bauturm immer für eine Überraschung gut ist und sich auf neuen, ungeahnten, manchmal ungewohnten Pfaden bewegt.
Donnerstag, 08. Juli 2021

Kritiken
Die Bremer Stadtmusikanten | Comedia
von Annalena Küspert
Wie der Name es vermuten lässt, ist das Stück für Kinder ab sechs Jahren sehr stark von dem Märchen der Gebrüder Grimm inspiriert.
Donnerstag, 08. Juli 2021

Kritiken
Bachmann | Freies Werkstatt Theater
Von Thomas Hupfer | movingtheatre.de, Kreuzgangspiele Feuchtwangen & Freies Werkstatt Theater
Diese Mischung ist nicht nur für Literaturliebhaber empfehlenswert.
Donnerstag, 08. Juli 2021

Kritiken
Heidi Höcke steigt aus | Theater Der Keller
Schauspiel von Ulrike Janssen
Willkommen bei „Der große Austausch“, der Show, die Menschen dabei hilft, aus ihrem bisherigen Leben auszubrechen.
Donnerstag, 08. Juli 2021

Kritiken
Das süße Verzweifeln | Theater der Keller
Nach Interviews von André Müller
Nachdem Anfang des Jahres schon ein halbstündiger Vorgeschmack auf das Stück zu sehen war, fand nun endlich die Premiere von „Das süße Verzweifeln“ statt.
Donnerstag, 08. Juli 2021

Kritiken
Wodka, Salzgurken und Brot | Theater im Bauturm
Eine Zerreißprobe zum 22. Juni 1941 | Von Laurenz Leky, René Michaelsen, Mark Zak
Hier von einem Theaterstück zu sprechen, wäre nicht treffend. Es ist mehr eine Lesung und ein Austausch unter Freunden beziehungsweise Bekannt
Donnerstag, 08. Juli 2021

Kritiken
Prachtvoller Klassiker
Mozarts „Zauberflöte“ gilt vielen Kennern und Nichtkennern als die Oper schlechthin.
Im Kölner Staatenhaus hat sich nun Michael Hampe, über 20 Jahre Intendant am Offenbachplatz, dem Werk angenommen ...
Donnerstag, 19. November 2020

Kritiken
Die tote Stadt
Ein ganz besonderes Jubiläum
Welche Meilensteine der Operngeschichte in Köln begründet wurden, zeigt sich ein Mal mehr mit der kommenden Premiere im Staatenhaus:
Donnerstag, 19. November 2020

Kritiken
Schwarzwasser | Depot
von Elfriede Jelinek
Direkt am Anfang stellt sich die Frage: „Depot 1 oder Depot 2?“ Antwort: „In keinem von beiden.“ Oder vielleicht doch?
Donnerstag, 19. November 2020

Kritiken
Wut | Depot 1
von Elfriede Jelinek
Nach „Schwarzwasser“ ist „Wut“ das zweite Stück von Elfriede Jelinek im Programm des Kölner Schauspielhauses in der Saison 20/21.
Donnerstag, 19. November 2020

Kritiken
Warten auf Godot | Depot 1
Von Samuel Beckett
Eine verkehrte Welt: Die Zuschauer sitzen auf der Bühne, die Schauspieler performen in, auf und über den roten Plüschsesselreihen des eigentlichen Zuschauerraums.
Donnerstag, 19. November 2020

Kritiken
Der Revisor | Theater im Bauturm
Von Nikolai Gogol
Wann gilt eine Komödie als gelungen? Wenn der Schauspieler auf der Bühne sich sehr zusammenreißen muss, um weiter sprechen zu können, weil er selber nicht nur ein Lachen unterdrücken muss?
Donnerstag, 19. November 2020

Kritiken
Geister ungesehen – Ein deutsches Trauma
Von Daniel Schüßler & Ensemble Analogtheater | Studiobühne Köln
Im fiktionalen Biopic über das Mecklenburg-Vorpommersche Demmin stellen die Künstler des Analogtheaters dieses Mal eine Kleinstadt in den Mittelpunkt.
Donnerstag, 19. November 2020

Kritiken
Die Hermannsschlacht | Depot 2
Von Heinrich von Kleist
Die Kulisse stimmt sofort auf das ein, was kommen wird. Der Vorhang ist geschlossen, kreiert so einen geschlossenen Raum auf der eigentlichen Bühne.
Donnerstag, 19. November 2020

Kritiken
Geld, wir müssen reden | FWT
Nach Motiven von Shakespeares „Kaufmann von Venedig“
n „Geld, wir müssen reden“ trifft Ökonomie auf Shakespeares „Kaufmann von Venedig“
Donnerstag, 19. November 2020

Kritiken
Transit | Theater der Keller
Nach dem Roman von Anne Seghers
Die Inszenierungen des Theaters der Keller sind meist durchaus kontrovers. Da kommt „Transit“ nach dem Roman von Anne Seghers eher brav daher.
Donnerstag, 19. November 2020

Kritiken
Der Beginn der BBC
„Radio Girls“ von Sarah Jane Stratford
London, 1926. Die junge Amerikanerin Maisie hat einen Job bei dem gerade erst gegründeten Rundfunksender BBC ergattert.
Donnerstag, 19. November 2020

Kritiken
Das eine Kind flieht,
das andere zieht in den Krieg
Der Roman "Das Paradies meines Nachbarn" von Nava Ebrahimi
Montag, 17. August 2020


Kritiken
BAYERISCHES JUNIORBALLETT MÜNCHEN - Tanz Köln
Von George Balanchine, Caroline Finn, Oskar Schlemmer
Donnerstag, 19. März 2020

Kritiken
BOMB: VARIATIONEN ÜBER VERWEIGERUNG - Schauspiel Köln
Von Maya Arad Yasur
Donnerstag, 19. März 2020

Kritiken
DER BLAUE STUHL - Cassiopeia Theater
Figurentheater Haus Mayen
Nach Claude Boujon
Donnerstag, 19. März 2020


Kritiken
NEDERLANDS DANS THEATER 2 - Tanz Köln
Von Marco Goecke, Hans von Manen, Edward Clug, Sol León & Paul Lightfood
Donnerstag, 19. März 2020

Kritiken
REVOLT. SHE SAID. REVOLT AGAIN - Freies Werkstattt Theater
Von Alice Birch
Donnerstag, 19. März 2020

Kritiken
ROSA LUXEMBURG - Theater im Bauturm
Von Benjamin Kühni, Hannah Krebs, Maria Moser, Tom Müller, Paulo de Queiroz, Lea Rump
Donnerstag, 19. März 2020


