Packendes Duell um Kunst und Macht
"Ein Picasso" im Horizont Theater
Paris, Oktober 1941: Picasso soll für eine vermeintliche Kunstausstellung der deutschen Besatzer drei seiner Werke begutachten und ihre Echtheit bezeugen. Ein schnell erledigter Auftrag, so mag man denken. Als Picasso jedoch erfährt, was wirklich mit den Bildern geschehen soll, entspinnt sich zwischen ihm und der Kulturattaché Fräulein Fischer ein Rededuell, in dem sich die Grenzen laufend verschieben.
In diesem Stück prallt die Figur des eigensinnigen und genialen Künstlers auf eine starke Frau, die sich nicht so leicht beherrschen und lenken lässt, wie Picasso es von seinen Frauen gewohnt zu sein scheint. Hanno Dinger gibt den gealterten Picasso großartig: Mal schaut man bewundernd zu ihm auf, mal ist man angewidert von seinen Ansichten, mal ist man fast geneigt ihn zu bemitleiden. Ebenso ambivalente Gefühle hegt der/die Zuschauer:in auch gegenüber der toughen Fräulein Fischer, gespielt von Neele Pettig: Powerfrau mit Hang zum Widerstand oder doch systemtreue Nazi-Schergin?
Ein tolles Stück Theater mit fulminanter Besetzung. Regisseur Stefan Krause lässt den Schauspieler:innen genügend Raum zum Glänzen. Dieses Stück ist für so viele Menschen geeignet: Für alle, die gut unterhalten werden möchten. Für alle, die etwas über Picasso lernen möchten. Für alle, die meinen bereits alles über Picasso zu wissen. Für alle, die gutes Theater schätzen.
Übrigens: Dieses Stück lässt sich hervorragend kombinieren mit der Sammlungspräsentation "Pablo Picasso Suite 156", noch bis zum 4. Februar 2024 im Museum Ludwig.
MJ
Dienstag, 31. Oktober 2023 | Kritiken
.jpg)
November 2023
Ein Picasso
Schauspiel | Jeffrey Hatcher
Ein Katz-Und-Maus Spiel über Kunst, Politik, Sex und Wahrheit
Dezember 2023
Ein Picasso
Schauspiel | Jeffrey Hatcher
Ein Katz-Und-Maus Spiel über Kunst, Politik, Sex und Wahrheit
Ein Picasso
Schauspiel | Jeffrey Hatcher
Ein Katz-Und-Maus Spiel über Kunst, Politik, Sex und Wahrheit
Ein Picasso
Schauspiel | Jeffrey Hatcher
Ein Katz-Und-Maus Spiel über Kunst, Politik, Sex und Wahrheit