Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Sasha Waltz & Guests: Beethoven 7 | Tickets und Termine | Staatenhaus am Rheinpark, Saal 1 | Theatergemeinde KÖLN | Ihr Weg zur Kultur

Sasha Waltz & Guests: Beethoven 7

Beethoven 7 | © Sebastian Bolesch
Beethoven 7 | © Sebastian Bolesch

Inhalt


In BEETHOVEN 7 widmet sich Sasha Waltz gemeinsam mit einem Ensemble von 13 Tänzer*innen der Sinfonie Nr. 7 in A-Dur (op. 92) von Ludwig van Beethoven. In dieser besonderen Musik, entstanden 1812 am Lebensende des Komponisten, als er bereits taub wurde, schwingen Fragen seiner Zeit mit, die für uns auch heute noch eine Rolle spielen: Das Scheitern einer Revolution, die (erzwungene) Rückkehr zu alten Traditionen, die Reibung zwischen dem Wunsch nach gesellschaftlicher Transformation und Restauration und der damit einhergehende Verlust von Freiheit und Zukunftsperspektiven. Zu den live gespielten elektronischen Klängen von Diego Noguera mit dem Titel FREIHEIT/EXTASIS, die während des Kreationsprozesses entstanden, greift Sasha Waltz diese Themen zu Beginn des Abends auf und interpretiert sie aus zeitgenössischer Perspektive neu: Wie verhalten sich persönliche Freiheit und gesellschaftliche Zwänge zueinander? Sasha Waltz studiert Tanz und Choreografie in Amsterdam und New York. Gemeinsam mit Jochen Sandig gründet sie 1993 „Sasha Waltz & Guests“ und gründet 1996 die Berliner „Sophiensæle“ mit. Von 1999 bis 2004 gehört sie zur Künstlerischen Leitung der Schaubühne Berlin, wo u. a. mit ihrer Tanzkompanie ihre KÖRPER-Trilogie entsteht. 2004 macht sich die Choreografin unabhängig und produziert seither zahlreiche choreografische Arbeiten. Für ihre Arbeit wird Sasha Waltz mehrfach ausgezeichnet, unter anderem im Jahr 2011 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland und 2021 mit dem „Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres“. Seit Juni 2013 ist sie Mitglied der Akademie der Künste, Berlin. 2024 wird Sasha Waltz mit dem Deutschen Tanzpreis ausgezeichnet. In Köln ist die Kompanie seit 2011 regelmäßig zu Gast und mit Arbeiten wie KÖRPER, LE SACRE DU PRINTEMPS, KREATUR, IN C und zuletzt mit SPIEGELNEURONEN dem Kölner Tanzpublikum wohl bekannt.

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass im ersten Teil von BEETHOVEN 7 während einer Dauer von circa 10 Minuten mit einem erhöhten Geräuschpegel zu rechnen ist. Darüber hinaus können Basstöne in einem niedrigen Frequenzbereich zu körperlich spürbaren Schwingungsbelastungen führen. Ein individueller Hörschutz wird am Sitzplatz bereitgestellt.

Genre:
Tanz

Spielstätte
Staatenhaus am Rheinpark, Saal 1
Rheinparkweg 1
50679 Köln
Linien 1, 3, 4, 9 bis Haltestelle Bf Deutz/Messe oder Bf Deutz/Lanxess Arena
Deutsche Bahn bis Köln Messe/Deutz

Bus 150 bis Haltestelle Im Rheinpark (dieser Bus fährt auch über den Deutzer Bahnhof)

Bus 250 / 260 bis Haltestelle Bf Deutz/Messeplatz

Der Opernbus:
Die Shuttlebusse fahren die Haltestellen "Bahnhof Deutz/Messe" (Ottoplatz, Bussteig C), "Bahnhof Deutz/Messeplatz" (Messeplatz, Bussteig D&E) und "Oper Köln im StaatenHaus" an. Die Haltestelle vor dem Staatenhaus wurde extra von der KVB für den neuen Opernbus eingerichtet.
Ab sofort wird der Opernbus diese Haltestellen jeweils ab 60 Minuten vor und bis 30 Minuten nach der Vorstellung (ausgenommen sind hierbei Vormittagsveranstaltungen) kostenlos als Shuttle-Service anfahren.

Tickets & Termine

Oktober 2025

Fr.
03.
Okt
Beethoven 7 | © Sebastian Bolesch
Beethoven 7 | © Sebastian Bolesch

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?