Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Kölner Tanz- und Theaterpreise | Theatergemeinde KÖLN | Ihr Weg zur Kultur

Kölner Tanz- und Theaterpreise

Die Nominierungen des ersten Halbjahres 2024

Zum ersten Mal in diesem Jahr tagten die Jurys der von der SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn ausgelobten Kölner Tanz- und Theaterpreise, um die Nominierungen für das erste Halbjahr 2024 in den Sparten Kölner Theaterpreis, Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis und Kölner Tanztheaterpreis festzulegen.

Von Anfang November 2023 bis Mitte Juni 2024 wurden insgesamt 29 Theaterstücke, 15 Tanztheaterproduktionen und 14 Stücke aus dem Kinder- und Jugendtheaterbereich von der Jury gesichtet.

Für den Kölner Theaterpreis 2024 (dotiert mit 10.000 Euro – bereitgestellt von der Sparkasse KölnBonn, dem Kulturamt der Stadt Köln und Herrn Prof. Dr. Manuel E. Cornely – ermittelte die Jury Dr. Winfried Gellner, Norbert Raffelsiefen und Ulrike Westhoff als beste Inszenierungen folgende sechs Stücke:

SOHN MEINES VATERS. Koproduktion CREAM KOLLEKTIV und studiobühneköln. Regie und Text: Asim Odobašic. In der Außenspielstätte der TanzFaktur im Technologiepark

ROSE. Von Martin Sherman. Produktion und Dramaturgie: Andrea Faschina. Regie: Roland Hüve. Im Theater Tiefrot

DER MENSCH ERSCHEINT IM HOLOZÄN. Von Max Frisch. Produktion: Theater der Keller. Regie, Fassung und Bühne: Ronny Miersch. Im Theater der Keller

Queere Revolution. Eine Koproduktion des Produktionsbüros Petra P. mit dem Freien Werkstatt Theater und Sommerblut Kulturfestival. Regie & Text: Sebastian Kreyer. Im Freien Werkstatt Theater

CROSSING COMMON BORDERS. Produktion: Sommerblut Kulturfestival. Kooperation Studio Trafique und Redaktion Ohrenkuss. Text und Regie: Björn Gabriel. Dramaturgie: Anna Marienfeld. Im Orangerie Theater


Die Jury für den Kurt-Hackenberg-Preis, den Preis für politisches Theater in Köln, ausgelobt vom Verein der Freien Volksbühne, mit dem Sponsor AVG Ressourcen, hat für das erste Halbjahr 2024 folgende zwei Produktionen nominiert (Jurymitglieder: Dr. Sandra Nuy, Beate Schwarzbauer, Daniele Abels):

DIE LETZTEN MÄNNER DES WESTENS. von Tobias Ginsburg. In einer Fassung von Sibylle Dudek und Tobias Ginsburg. Produktion: Schauspiel Köln. Inszenierung: Rafael Sanchez. Im Schauspiel Köln, Depot 2

LIQUID. Performativer Media-Walk. Produktion: wehr51. Künstlerische Leitung: Andrea Bleikamp, Jens Standke, Rosi Ulrich. Inszenierung: Andrea Bleikamp. Ebertplatz und Rhein Höhe Bastei


Die Jury für den Kölner Tanztheaterpreis (dotiert mit 10.000 € bereitgestellt von der KunstSalon Stiftung) Jenny Patschovsky, Dr. Ruth Prangen und neu: Tessa Temme nominierte folgende zwei Produktionen:

HELL. Creative Production, PÖA & Vermittlung: Stückliesel. Choreografie, künstlerische Leitung und Tanz: Ursina Tossi. In der TanzFaktur

DRESSING THE CITY UND MEIN KOPF IST EIN HEMD #2. Performance im urbanen öffentlichen Raum von: Angie Hiesl und Roland Kaiser. Konzept & Realisation: Angie Hiesl und Roland Kaiser. Köln-Innenstadt


Die Jury Christian Bos und neu: Angelika Pohlert und Felix Zimmermann, des mit 5.000 Euro dotierten Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreises (mit dem Sponsor GAG Immobilien AG) entschied sich für folgende drei Nominierungen:

Pinocchio. Nach Carlo Collodi von Kristina Kühne. Produktion: Horizont Theater. Regie: Christian Zell. Im Horizont Theater

Synapsen. Eine Tanzproduktion der COMEDIA in Koproduktion mit performing:group, Köln. Regie & Choreografie: Julia Mota Cavalho und Marcela Ruiz Quintero. Im COMEDIA Theater

FOXX – eine tänzerische Parabel. Koproduktion: tanzfuchs PRODUKTION und tanzhaus nrw. Idee & Inszenierung: Barbara Fuchs. In den ehrenfeldstudios

LIQUID. Performativer Media-Walk. Produktion: wehr51. Künstlerische Leitung: Andrea Bleikamp, Jens Standke, Rosi Ulrich. Inszenierung: Andrea Bleikamp. Ebertplatz bis Rhein Höhe Bastei


Die Bekanntgabe der Nominierungen für den Kölner Darsteller*innenpreis erfolgt nach der zweiten Jurysitzung im November. In dieser Sitzung werden auch die besten Inszenierungen des zweiten Halbjahres bestimmt, die mit den vorgenannten Produktionen in Konkurrenz um den jeweiligen Hauptpreis gehen.

Herzlichen Glückwunsch allen Nominierten!

Donnerstag, 20. Juni 2024

Kölner Theaterpreise 2023 - Die Nominierungen des 1. Halbjahres | © SK Stiftung Kultur

Was suchen Sie?

Sie suchen eine bestimmte Veranstaltung?

Sie suchen bestimmte Angebote der Theatergemeinde KÖLN

Möchten Sie die ganze Seite durchsuchen?