Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Die Orestie | Tickets und Termine | Schauspiel Köln im Depot 1 | Theatergemeinde KÖLN | Ihr Weg zur Kultur

nach Aischylos

Die Orestie

Schauspiel Köln | © Carolin Obermüller
Schauspiel Köln | © Carolin Obermüller

Inhalt


„Es ist ein Gesetz: Blut, das zur Erde floss, fordert Blut.“ Tantalus zerlegt seinen Sohn Pelops, kocht ihn und serviert ihn den Göttern. Pelops, von den Göttern
wieder zusammengesetzt, stößt den Wagenlenker Myrtilos von der Klippe. Sein Sohn Atreus schlachtet die Kinder von Thyestes und präsentiert ihre Köpfe auf einem
Silbertablett. Thyestes’ Sohn Aigisthos durchbohrt Atreus mit dem Schwert. Sein Cousin Agamemnon opfert seine Tochter Iphigenie den Göttern für günstige Winde. Klytaimnestra und Aigisthos erschlagen Agamemnon samt der Seherin Kassandra. Ihr Sohn Orest ersticht Aigisthos und tötet Klytaimnestra. Wer nun tötet am Ende dieser Kette aus Gewalt und Gegengewalt den Muttermörder Orest? Wer rächt Klytaimnestra? Aischylos’ Antwort auf diese Frage entfaltet sich im dritten Teil von
„Die Orestie“ (458 v. Chr.). Die Tragödie gilt als Gründungsdokument der Rechtsprechung in der Athener Demokratie: Die Furien, antike Rachegöttinnen, vom Schatten Klytaimnestras angeführt, fallen über Orest her. Doch Athene, Göttin der Weisheit, bestellt in letzter Sekunde Geschworene. Und Orest bekommt mit Apollon einen Strafverteidiger an die Seite gestellt; die Rachegeister werden Staatsanwältinnen wider Willen. Kommt Orest frei und die seit Tantalus’ Ursünde verfluchte Sippe endlich zur Ruhe? Die Australierin Adena Jacobs inszeniert nach sensationellen Antike-Bearbeitungen in Melbourne, London und Wien erstmals in Deutschland. Sie erzählt das Gerichtsverfahren in eindringlichen Bildern, um der uralten Frage nachzugehen, wie das Morden beendet werden kann.

Regie Adena Jacobs

Bühne und Kostüme Eugyeene Teh Komposition und Sounddesign Max Lyandvert
Videoart Mario Simon, Eugyeene Teh
Choreografie Melanie Lane
Lightdesign Michael Gööck
Ton Oliver Bersin, Joschka Tschirley
Dramaturgie Alexander Kerlin, Aaron Orzech

Genre:
Schauspiel

Spielstätte
Schauspiel Köln im Depot 1
Schanzenstraße 6 - 20
51103 Köln
Linie 4 bis Haltestelle Keupstraße
Buslinien 152 und 153 bis Haltestelle Keupstraße

Linien S 6 oder S 11 bis Bahnhof Mülheim, anschließend weiter mit Bus 152 oder 153 bis Keupstraße

Tickets & Termine

März 2026

Di.
10.
Mär
Dienstag, 10. März 2026 | 19:30 Uhr | Schauspiel Köln im Depot 1

Die Orestie

Schauspiel | nach Aischylos

Schauspiel Köln | © Carolin Obermüller
Schauspiel Köln | © Carolin Obermüller
Sa.
14.
Mär
Schauspiel Köln | © Carolin Obermüller
Schauspiel Köln | © Carolin Obermüller
So.
15.
Mär
Schauspiel Köln | © Carolin Obermüller
Schauspiel Köln | © Carolin Obermüller
Fr.
20.
Mär
Schauspiel Köln | © Carolin Obermüller
Schauspiel Köln | © Carolin Obermüller

April 2026

Do.
16.
Apr
Donnerstag, 16. April 2026 | 19:30 Uhr | Schauspiel Köln im Depot 1

Die Orestie

Schauspiel | nach Aischylos

Schauspiel Köln | © Carolin Obermüller
Schauspiel Köln | © Carolin Obermüller

Mai 2026

Mi.
06.
Mai
Schauspiel Köln | © Carolin Obermüller
Schauspiel Köln | © Carolin Obermüller

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?