Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Musica Universalis | Ensemble Meridiem | Tickets und Termine | VENTANA | Theatergemeinde KÖLN | Ihr Weg zur Kultur

Musica Universalis | Ensemble Meridiem

Musik und Wissenschaft im Dialog über den Kosmos

Ensemble Meridiem | © Rebecca ter Braak
Ensemble Meridiem | © Rebecca ter Braak

Inhalt


Dieses Konzert rückt die Idee der „Musica universalis“ – die Harmonie der Sphären – ins Zentrum und präsentiert Renaissance- und Frühbarock-Kompositionen, musiziert vom Ensemble Meridiem, die von Himmelserscheinungen und den damit verbundenen Mythen, Geschichten und Vorstellungen erzählen. In Verbindung dazu beleuchtet das Ensemble die auf die Pythagoreer zurückgehende Vorstellung einer unhörbaren Harmonie der Gestirne und verfolgt verschiedene Ausdrucksformen dieser Idee bis in die frühe Neuzeit.
Seit jeher hat der Blick in den Himmel die Menschen in seinen Bann gezogen: Man erblickte nicht nur die Erscheinungen verschiedener Gestirne, sondern das Firmament diente auch als Projektionsebene für göttliche Zeichen, mythologische Erzählungen und fantasievolle Spekulationen über Ursprung und Sein.
Das Konzert mit dem Ensemble Meridiem widmet sich der Vielzahl derartiger Vorstellungen, Mythen und Geschichten aus musikalischer Perspektive und präsentiert vokale sowie instrumentale Kompositionen der Renaissance und der frühen Barockzeit, die von der Sonne, dem Mond, den Sternen, den Planeten und dem Universum als Ganzes erzählen.

Die Musik tritt in einen Dialog mit einem Vortrag, in dem die Idee der „Musica universalis – Die Harmonie der Sphären“ im Zentrum steht. Das Ensemble beleuchtet die auf die Pythagoreer zurückgehende Überzeugung, dass die Bewegungen der Himmelskörper eine unhörbare, aber perfekte Harmonie erzeugen, und erläutert, wie diese Vorstellung in der frühen Neuzeit im Denken über Musik und Kosmos immer wieder neue Ausdrucksformen annahm. So verbinden sich Musik und Wissenschaft zu einer Erkundung des Kosmos und seiner verborgenen Klänge.

Besetzung
Ensemble Meridiem
Ulrike Walter – Sopran
Laura Metzemacher – Sopran
Inga Kappen – Alt
Peter Dahm Robertson – Tenor
Tom Boller – Tenor
Martin Zeidler – Bass
Ruth Felicitas Lehmann – Barockcello
Christian Tölle – Orgelpositiv

Programm
Orlando di Lasso (1532–1594)
In principio erat verbum

Vortrag – Teil 1: Kontemplation über Sphärenmusik im alten Griechenland

Noé Faignient (1537–1578)
Jupiter, ò tres grand Roy

Orlando di Lasso (1532–1594)
Alma Venus

Philippe de Monte (1521–1603)
Mars et Marthe

Vortrag – Teil 2: Sphärenmusik in der Renaissance

Cristofano Malvezzi (1547–1599)
Dal vago e bel sereno
O qual risplende nube
aus: Intermedio VI

Giovanni Bononcini (1670–1747)
III. Largo
IV. Minuetto
aus: Sinfonia per Violoncello n. 2

Hildegard von Bingen (1098–1179)
O virtus sapienti

Vortrag – Teil 3: Die Sonne im Zentrum: Neue Perspektiven um 1600

Hans Leo Hassler (1564–1612)
Fiammeggiavano in ciel

Heinrich Schütz (1585–1672)
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes

Genre:
Konzert

Tickets & Termine

Oktober 2025

So.
12.
Okt
Sonntag, 12. Oktober 2025 | 18:00 Uhr - 19:00 Uhr | VENTANA

Musica Universalis | Ensemble Meridiem

Musik und Wissenschaft im Dialog über den Kosmos

Konzert

Ensemble Meridiem | © Rebecca ter Braak
Ensemble Meridiem | © Rebecca ter Braak

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?