Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Ein Opernfrühling voller Glanzmomente | Theatergemeinde KÖLN | Ihr Weg zur Kultur

Ein Opernfrühling voller Glanzmomente

Das Programm der Oper Köln


Mit einem aufregenden Programm aus zeitlosen Meisterwerken lädt die Kölner Oper zu einem Frühling ein, der die Herzen von Musikliebhabern höherschlagen lässt. Es geht am 9. März los mit der Premiere einer elektrisierenden Neuproduktion von Mozarts „Don Giovanni“, der die Wiederaufnahme der gefeierten „Carmen“ in der unverwechselbaren Inszenierung von Lydia Steier ab dem 23. März folgt und ein besonderes Highlight: das Titelrollendebüt von Publikumsliebling Kathrin Zukowski in Donizettis „Lucia di Lammermoor“.

In der Lesart der italienischen Regisseurin Cecilia Legorio entfaltet sich Mozarts unsterbliche Tragikomödie „Don Giovanni“ in einem neuen Licht. Die Neuproduktion verspricht, den berühmten Frauenhelden nicht nur als tragische, sondern auch als zutiefst zeitgenössische Figur zu beleuchten und diesen Mythos zu hinterfragen. Unter der musikalischen Leitung von Thomas Netopil und mit Seth Carico in der Titelpartie wird die Oper zu einem eindringlichen Dialog zwischen Tradition und Moderne.

Um Verführung und Liebe geht es auch in einer weiteren Produktion: Nach ihrer umjubelten Premiere kehrt Lydia Steiers Inszenierung von Georges Bizets „Carmen“ auf die Bühne zurück. Steiers Interpretation, die mit ihrer opulenten Bildsprache und kraftvollen Charakterzeichnung neue Perspektiven auf die Geschichte der freigeistigen Carmen und ihres tragischen Verhältnisses zu Don José und der Männerwelt im Allgemeinen eröffnet, hat Publikum und Kritiker gleichermaßen begeistert. Kölns designierter GMD Andrés Orozco-Estrada gibt in dieser Vorstellungsserie sein Debüt in der Kölner Oper.

Zu Beginn der Saison noch nicht geplant (eine andere Produktion war geplant, die im Staatenhaus nicht realisierbar ist), nun aber einer der wenigen positiven Aspekte des Baustellendesasters am Offenbachplatz: „Lucia di Lammermoor“ kehrt ab dem 26. April zurück ins Staatenhaus. Kathrin Zukowski, bereits gefeiert für ihre ganz verschiedenen Interpretationen von Barock bis Moderne, die ihr unlängst das Debüt an der Wiener Staatsoper eingebracht haben, gibt ihr Titelrollendebüt und verleiht der zerrissenen Lucia eine unverwechselbare stimmliche und darstellerische Tiefe. Unter der Leitung des renommierten Dirigenten und Belcanto-Fachmanns Giuliano Carella wird diese Wiederaufnahme zu einem musikalischen und dramatischen Ereignis.

Sebastian Jacobs

Donnerstag, 23. Januar 2025 | Tipps & Termine

Carmen | © Hans Jörg Michel

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?