Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Der ewige Spießer | Theater der Keller | Theatergemeinde KÖLN | Ihr Weg zur Kultur

Der ewige Spießer | Theater der Keller

von Ödön von Horváth


Wie lange würden Sie warten, um es einer Person heimzuzahlen? 25 Jahre ist es her, seit Alfons Kobler im Jahr 1929 sein eigentlich schrottreifes Cabriolet verhökert hat. Der damalige Käufer, Hans Portschinger, kann dies nicht vergessen und steht nach so langer Zeit vor Koblers Tür. Sein einziges Ziel: Rache. An Portschingers Seite ist Anna. Sie wünscht Kobler wegen vielerlei Dingen den Tod. Kobler ahnt von alledem nichts. Er hat Anna, die er nach so langer Zeit „rein zufällig“ auf den Straßen Münchens wiedergetroffen hat, zu einem Abend mit Speis`und Trank und Diashow eingeladen. Kobler, ganz der Spießer, möchte Anna die Bilder von seiner Reise zur Weltausstellung in Barcelona zeigen. Wer kann ihm schon ein wenig Nabelschau verwehren? Die Drei unterhalten sich in feinstem bayrischen Dialekt, sind gekleidet in Trachten, Fellstola und Strickjacke und fügen sich gut in das spießbürgerliche Bühnenbild ein. Anfangs spielt das Stück mit unangemessener Anzüglichkeit und peinlicher Stille. Im Laufe der Darbietung vermehrt sich der Wortwitz. Bei so mancher Zeile ist jedoch zu merken, wie viel Wahrheit hinter diesem Klamauk steckt. So meint Anna zu Kobler er solle sein Parteiabzeichen nicht aussortieren. „Das kommt alles wieder“.
Rebecca Jungbluth

Dienstag, 22. April 2025 | Kritiken

Der ewige Spießer | Theater der Keller | © Oliver Strömer

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?