Romeo und Julia. Ich fühl's nicht | Theater im Bauturm
Von William Shakespeare, Kieran Joel und Ensemble
Wann haben Sie das letzte mal aus ganzem Herzen gelacht? Die Absurdität gefühlt, aber gemerkt, dass es genau das ist, was Sie brauchen? Schon länger her? Dann schauen Sie dieses Stück. Es sei denn, Sie sind nicht bereit, über Liebe zu sprechen oder mögen es nicht, wenn die Schauspieler mit dem Publikum interagieren. Dann rate ich Ihnen dringend davon ab. „Romeo und Julia“, DAS Liebesdrama von William Shakespeare kennen alle. Aber ist es überhaupt noch zeitgemäß? Nein, finden die beiden Darsteller. Während der dramatischen Sterbeszene fällt ihnen auf: Sie fühlen es nicht. Also alles auf Anfang. Romeo hat Liebeskummer wegen Rosalinde und Julia soll diesen Paris heiraten, den sie nicht kennt. Schnitt. Ab hier wird mit den Informationen aus dem Publikum improvisiert. Leonie Houber und Nils Kretschmer spielen eine jeden Abend neue Version des Klassikers. Es entstehen aberwitzige Situationen, die durch zur Verfügung stehenden Requisiten und Kostümierungen nochmal verstärkt werden. Der einzige Miesepeter ist Regisseur Kieran Joel, der sich immer wieder aus dem Off meldet und stänkert. Das Stück, das die Rezensentin gesehen hat, endete mit einer Rikschafahrt zu Ikea in Ossendorf. Wohin wird Ihre Reise führen? Nach „Fair Verona“ wahrscheinlich nicht.
Rebecca Jungbluth
Montag, 16. Juni 2025 | Kritiken
