Der Puck
Liebe Theaterleitende, lieber Schauspielnachwuchs,
Der Puck ist als jährlich verliehener Preis für Kölner Nachwuchsschaupieler:innen seit 1999 etabliert. Wir (die Puck-Jury der Kölner Theatergemeinde) ändern jetzt unser Auswahlverfahren. Um möglichst große Chancengleichheit für potentielle Kandidat:innen zu generieren und unsere Informationsbasis zu verbreitern, fordern wir in diesem Jahr erstmals junge Nachwuchsschauspieler:innen auf, sich direkt bei uns zu melden, wenn sie bei der Auswahl für den Puck berücksichtigt werden möchten.
Der Puck ist als jährlich verliehener Preis für Kölner Nachwuchsschaupieler:innen seit 1999 etabliert. Wir (die Puck-Jury der Kölner Theatergemeinde) ändern jetzt unser Auswahlverfahren. Um möglichst große Chancengleichheit für potentielle Kandidat:innen zu generieren und unsere Informationsbasis zu verbreitern, fordern wir in diesem Jahr erstmals junge Nachwuchsschauspieler:innen auf, sich direkt bei uns zu melden, wenn sie bei der Auswahl für den Puck berücksichtigt werden möchten.
Mit einer Mail an puck@theatergemeinde.koeln können Interessierte sich in Eigeninitiative vorstellen und die Jury zugleich unkompliziert über Meldung | 1. Einladung zu Theaterevents einladen.
Dabei sollten aber im Sinne der Vergleichbarkeit ein paar Regeln beachtet werden:
I. Was sind die Voraussetzungen für eine Meldung?
- Interessierte haben ihren Arbeitsschwerpunkt in Köln.
- Sie sind in der Regel Absolvent:innen einer Schauspielschule
(ab der Zwischenprüfung bis 2 Jahre nach der Abschlussprüfung).
- Sie sind in der Regel zwischen 18 und 35 Jahre alt.
- Sie sind noch ohne festes Engagement.
II. Was bedeutet eine solche Meldung?
- Wir werden aufmerksam und erhalten Kenntnis von geeigneten Aufführungen/ Terminen. Wird auf bereits zurückliegende Auftritte verwiesen, können wir sie natürlich nur berücksichtigen, wenn wir sie ohnehin gesehen haben.
- Dabei sollte es sich um öffentliche Vorstellungen von professionell geführten Theatern/Theatergruppen handeln.
- Weitere Einladungen können jeweils in einer Kurzeinladung nachgereicht werden
- in einem Zeitraum von 2-3 Jahren nach der ersten Meldung. Es ist gut, wenn wir Kandidat:innen mehrfach sehen können.
III. Welche Fristen gilt es zu beachten?
- Wir müssen spätestens bis 1. September eines Jahres kontaktiert werden, um die Nominierungsfristen für das laufende Jahr einzuhalten; spätere Einladungen können aber ja im folgenden Jahr berücksichtigt werden.
- Aufführungstermine müssen wir mit 14 Tagen Vorlauf erhalten, um planen zu können. Sollte es einen digitalen Mitschnitt geben, kann ein entsprechender Link zusätzlich mitgeteilt werden.
MELDUNG | 1. Einladung zu Theaterevents | PDF-Formular
KURZMELDUNG | Einladung zu weiteren Theaterevents | PDF-Formular
Die Preisträger der vergangenen Jahre sind:
Annette Frier (1999)
Mirco Reseg (2000)
Johanna Bönninghaus (2001)
Nicoline Schubert (2002)
Anja Pohl (2003)
Evelyn Tzortzakis (2004)
Sandra Kouba (2005)
Ivana Langmajer (2006)
Katrin Schmieg (2007)
Daniel Mutlu (2008)
Nagmeh Alaei (2009)
Robert Oschatz (2010)
Mateusz Dopieralski (2011)
Aischa-Lina Löbbert (2012)
Alena Kolbach (2013)
Lucia Schulz (2014)
Pia-Leokadia Bucindika (2015)
Moritz Heidelbach (2016)
Asim Odobasic (2017)
Liliom Lewald (2018)
Fee Zweipfennig (2019)
Kaja Hansen (2020)
Kirsten Engelmann (2021)
Brit Purwin (2022)
Victor Maria Diderich (2023)
Rebecca Hirschler (2024)
Den PUCK, einen Preis zur Anerkennung besonderer Leistungen junger Nachwuchsschauspielerinnen und -schauspieler auf Kölner Bühnen, verleiht die Theatergemeinde Köln im Rahmen der Kölner Tanz- und Theaterpreise der SK Stiftung Kultur. Das Preisgeld wird gestiftet von der RheinEnergie AG.
Dabei sollten aber im Sinne der Vergleichbarkeit ein paar Regeln beachtet werden:
I. Was sind die Voraussetzungen für eine Meldung?
- Interessierte haben ihren Arbeitsschwerpunkt in Köln.
- Sie sind in der Regel Absolvent:innen einer Schauspielschule
(ab der Zwischenprüfung bis 2 Jahre nach der Abschlussprüfung).
- Sie sind in der Regel zwischen 18 und 35 Jahre alt.
- Sie sind noch ohne festes Engagement.
II. Was bedeutet eine solche Meldung?
- Wir werden aufmerksam und erhalten Kenntnis von geeigneten Aufführungen/ Terminen. Wird auf bereits zurückliegende Auftritte verwiesen, können wir sie natürlich nur berücksichtigen, wenn wir sie ohnehin gesehen haben.
- Dabei sollte es sich um öffentliche Vorstellungen von professionell geführten Theatern/Theatergruppen handeln.
- Weitere Einladungen können jeweils in einer Kurzeinladung nachgereicht werden
- in einem Zeitraum von 2-3 Jahren nach der ersten Meldung. Es ist gut, wenn wir Kandidat:innen mehrfach sehen können.
III. Welche Fristen gilt es zu beachten?
- Wir müssen spätestens bis 1. September eines Jahres kontaktiert werden, um die Nominierungsfristen für das laufende Jahr einzuhalten; spätere Einladungen können aber ja im folgenden Jahr berücksichtigt werden.
- Aufführungstermine müssen wir mit 14 Tagen Vorlauf erhalten, um planen zu können. Sollte es einen digitalen Mitschnitt geben, kann ein entsprechender Link zusätzlich mitgeteilt werden.
MELDUNG | 1. Einladung zu Theaterevents | PDF-Formular
KURZMELDUNG | Einladung zu weiteren Theaterevents | PDF-Formular
Die Preisträger der vergangenen Jahre sind:
Annette Frier (1999)
Mirco Reseg (2000)
Johanna Bönninghaus (2001)
Nicoline Schubert (2002)
Anja Pohl (2003)
Evelyn Tzortzakis (2004)
Sandra Kouba (2005)
Ivana Langmajer (2006)
Katrin Schmieg (2007)
Daniel Mutlu (2008)
Nagmeh Alaei (2009)
Robert Oschatz (2010)
Mateusz Dopieralski (2011)
Aischa-Lina Löbbert (2012)
Alena Kolbach (2013)
Lucia Schulz (2014)
Pia-Leokadia Bucindika (2015)
Moritz Heidelbach (2016)
Asim Odobasic (2017)
Liliom Lewald (2018)
Fee Zweipfennig (2019)
Kaja Hansen (2020)
Kirsten Engelmann (2021)
Brit Purwin (2022)
Victor Maria Diderich (2023)
Rebecca Hirschler (2024)
Den PUCK, einen Preis zur Anerkennung besonderer Leistungen junger Nachwuchsschauspielerinnen und -schauspieler auf Kölner Bühnen, verleiht die Theatergemeinde Köln im Rahmen der Kölner Tanz- und Theaterpreise der SK Stiftung Kultur. Das Preisgeld wird gestiftet von der RheinEnergie AG.